33. AGVS-Frauenseminar in Sempach LU


Zielpublikum
Mit dem Frauenseminar sprechen wir alle Mitarbeiterinnen im Garagengewerbe des deutschsprachigen Raums an, welche administrative und personelle Aufgaben wahrnehmen und ihren Betrieb durch gezielte und effiziente Konzepte weiter entwickeln wollen.


Themen

Arbeitskräftemangel - und was wir alle zusammen dagegen tun können
Die Serie in den AGVS-Medien «Strategien gegen den Arbeitskräftemangel» ist nur eine der Massnahmen vom Autoberufe-Team, um die AGVS-Gargenbetriebe zu unterstützen. Einerseits werden Ihnen Methoden aufgezeigt, wie in den Betrieben die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Mitarbeiterbindung gesteigert werden kann und anderseits werden Ihnen Nachwuchskampagnen zur Unterstützung des Berufsmarketings präsentiert.

Referent: 
Olivier Maeder, Geschäftsleitung AGVS/UPSA, Bern


Einführung in das Thema KI mit praktischen Beispielen
Die rasante Entwicklung in der Nutzung künstlichen Intelligenz hat in kürzester Zeit in den Medien und in sozialen Netzwerken für Aufsehen gesorgt. In der Schulung lernen Sie die Möglichkeiten, aber auch der Grenzen der intelligenten Hilfsmittel wie ChatGPT und Midjourney kennen und wenden diese unter Anleitung selbstständig an.

Referentin: Sanja Hauser, Geschäftsleitung, Betalane GmbH, 8002 Zürich


Workshop «Mobbing» 
Mobbing kann uns alle treffen und kann für Betroffene sowie deren Umfeld gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Kurs lernen Sie mehr über die Bedeutung, unterschiedliche Arten und Phasen von Mobbing sowie über mögliche Folgeerscheinungen. Es wird besprochen, wie sie Mobbing in ihrem Umfeld erkennen können und was Sie gegen Mobbing tun können. 

Referentin: Lara Niklaus, Spezialistin Präventionsmanagement, SWICA Gesundheitsorganisation, Basel


Oxytocin-Party – Wie du deine Glückshormone (Oxytocin) in Schwung bringst
Wertschätzung im Unternehmen ist das Fundament für Mitarbeitermotivation und -bindung. Sie zeigt sich durch Anerkennung, Respekt und Unterstützung der individuellen Beiträge und Leistungen. Eine wertschätzende Kultur fördert Engagement, Teamarbeit und eine positive Kultur, was letztendlich die Leistung und den Erfolg des Unternehmens steigert. An der Oxytocin-Party wirst du die Wirkung von Wertschätzung «life» erleben und erfahren.
 
Referent: Stefan Klöckel, Sinnstifter, dipl. Betriebsökonom FH, MAS in Service Marketing & Management, Sinnfabrik GmbH, Zizers


Datum

Montag, 28. Oktober 2024 10.00 Uhr bis Dienstag, 29. Oktober 2024 ca. 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur stattfindet, wenn die Mindestanzahl an Teilnehmerinnen erreicht wird.


Ort 
Hotel Birdlodge, Eichenstrasse 1, 6203 Sempach Station LU, www.birdlodge.ch

Dauer
2 Tage

Kosten
Seminargebühr AGVS:
- ohne Übernachtung, CHF 650.00
- mit Übernachtung*, Einzelzimmer (1 Nacht pauschal, CHF 145.00), Total: CHF 795.00
- mit Übernachtung*, Doppelzimmer (1 Nacht pauschal, CHF 87.50 p.P.), Total: CHF 737.50 p.P.
*Zugzüglich Kur- und Ortstaxe CHF 2.90 pro Person/Tag

Alle Preise exkl. MwSt.

Die Kosten für die Übernachtung und weiterer Dienstleistungen sind direkt im Hotel zu begleichen. Die Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Annullationsbedingungen des Hotels. Bei nicht rechtzeitiger Annullation können daher Zusatzgebühren vom Hotel anfallen.


Teilnehmerzahl
max. 30 Personen (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)

Anmeldefrist
17. Juli 2024
Ihr Kontakt
Manuela Schmalstieg, academy@agvs-upsa.ch, 031 307 15 44