Riwax: Wasch- und Reinigungschemie
Alles, was Waschanlagen glänzen lässt
2. Mai 2025 agvs-upsa.ch – Die Riwax-Chemie AG ist die führende Schweizer Herstellerin von Spezialitäten für die Fahrzeugpflege. Ausser Reinigungs- und Pflegeprodukten für Profis in Garagen bietet sie ebenso hochwertige Waschanlagenchemie. Das Ziel ist ein glänzendes Waschergebnis und eine effizient arbeitende Waschanlage. Timothy Pfannkuchen

Schonend genug selbst für Klassiker: Mit der Riwax-Waschchemie bleiben Anlagen länger fit und garantieren Kundinnen und Kunden ein überzeugendes Waschergebnis. Fotos: Riwax-Chemie AG
Nur zufriedene Kundinnen und Kunden kommen wieder – und damit sich die grosse Investition in eine Waschanlage lohnt, ist ein perfektes Waschergebnis ebenso entscheidend wie problemloser Betrieb. Entscheidend ist dafür neben richtiger Wartung die passende Wasch- und Reinigungschemie. Zum Beispiel von der Riwax-Chemie AG aus Zollikofen BE. Innovation, Qualität und Schweizer Produktion sowie bestmögliche Kundenbetreuung und Umweltverträglichkeit sind Grundpfeiler des Unternehmens.
Seit über fünf Jahrzehnten ist Riwax, gegründet 1967, nicht nur im Bereich Fahrzeugpflege bei den Profis im B2B-Bereich in stolzen 35 Ländern etabliert. Sondern auch im Car- Wash-Bereich. Zu rund 80 Mitarbeitenden in Zollikofen bei Bern zählen neben den Entwickelnden im Labor auch Car-Wash- Technikerinnen und -Techniker, die schweizweit schnell auf Anfragen reagieren können. Typisch Riwax: Alle Profiprodukte sind für den effizienten Einsatz und höchste Anwendungssicherheit entwickelt.
Wöchentliche Grundreinigung
Ob in Waschhallen, Waschstrassen oder Portalanlagen: Eine regelmässige und gründliche Pflege ist entscheidend für eine lange Lebensdauer der Anlage und eine konstant hohe Reinigungsleistung. Bei Riwax wird eine wöchentliche Grundreinigung empfohlen – und bis auf die Waschanlagen selbst hat Riwax alles, was zum Betrieb und zur Pflege gebraucht wird. Ob nun Waschstrasse, Portalanlage, Selbstbedienungswaschbox oder manuelle Aufbereitung, ob Vorreiniger, Shampoo oder Glanztrockner, ob Unterhalt oder Reinigung oder die Wasseraufbereitung. Und übrigens gar die Waschbürste oder das Schaumsprühgerät dazu. Sämtliche Rezepturen für die Wasch- und Reinigungschemie werden vom Entwicklungsteam in Zollikofen nicht nur erdacht, sondern auch in der Produktion systematisch überprüft, um gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren. Erst, wenn die Qualitätssicherung nach Prüfung die Freigabe erteilt, werden die Produkte konfektioniert und in den passenden Gebinden abgefüllt versendet.

Riwax bietet neben Waschanlagen- und Reinigungschemie auch handfeste Produkte rundherum an – von der Waschbürste über die Schaumsprühpistole bis hin zur Stahlhalterung für das Handwerkszeug.
Reinigungsmittel mit Power
Gute Beispiele für Produkte rund um das Thema Waschanlagen sind die Reiniger Kal Clean Eco sowie Moto-Quick Entschäumer. Kal Clean Eco ist ein leistungsstarker Reiniger mit innovativer Ressourcentechnologie, der effektiv Kalk, Algen, Fett, Strassenschmutz und Wachsreste entfernt. Weil er materialschonend ist, eignet er sich ganz besonders für den Einsatz in allen Waschstrassen, -hallen und -boxen, um Bürsten, Fliesen oder auch WCs zu reinigen. Zumal die Umwelt profitiert: Kal Clean Eco ist frei von Schwefel-, Salz- und Flusssäure sowie Phosphorverbindungen. Für die Grundreinigung wird Kal Clean Eco unverdünnt mit Schwamm, Schrubber oder Sprühgerät von unten nach oben aufgetragen. Fünf bis zehn Minuten lang einwirken lassen, bei Bedarf erneut überreiben und danach gründlich mit klarem Wasser abspülen – fertig. Für die Unterhaltsreinigung kann das Produkt bis zu einem Verhältnis von 1:10 verdünnt werden.
Moto-Quick mit Entschäumer ist ein hochkonzentrierter Spezialreiniger, der speziell für die gründliche – im Idealfall wöchentliche – Reinigung von Waschanlagen entwickelt wurde und zuverlässig Öl-, Fett- und Schmutzrückstände entfernt; gerade von Waschbürsten. Und wie stets bei Riwax ist der Umweltaspekt berücksichtigt: Dank selbstentemulgierender Formel entlastet Moto-Quick das Abwasser und verhindert übermässige Schaumbildung. Für die Motor- oder Chassiswäsche wird Moto-Quick im Verhältnis 1:4 bis 1:5 verdünnt, als Aussenreiniger im Verhältnis 1:20 und als Allzweckreiniger im Verhältnis 1:50 bis 1:100.
Leergebinde gehen zurück
Typisch Riwax ist die Balance aus höchster Effizienz für die Anwenderinnen und Anwender einerseits und bestmöglicher Verträglichkeit für die Umwelt andererseits: Ein heute nicht zu unterschätzendes Thema, dem sich Riwax bereits widmete, als es noch gar keins war. Das beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe und geht über die Produktion hier in der Schweiz bis hin zur hauseigenen und modernen LKW-Flotte mit sechs Lastwagen: Wöchentlich wird geliefert – und die Wegstrecke aus Umweltschutzgründen möglichst kurz geplant. Das beste Beispiel aber ist der Umgang mit Leergebinden: Riwax nimmt die Leergebinde kostenfrei zurück und verwendet sie, falls möglich, gereinigt wieder. Das entlastet einerseits die Umwelt: Konsequentes Recycling verringert den Rohölverbrauch der Riwax-Chemie AG um 470'000 Liter pro Jahr und die CO2-Emissionen um rund 444 Tonnen! Und erspart andererseits den Garagen eine Menge Abfall.

Schonend genug selbst für Klassiker: Mit der Riwax-Waschchemie bleiben Anlagen länger fit und garantieren Kundinnen und Kunden ein überzeugendes Waschergebnis. Fotos: Riwax-Chemie AG
Nur zufriedene Kundinnen und Kunden kommen wieder – und damit sich die grosse Investition in eine Waschanlage lohnt, ist ein perfektes Waschergebnis ebenso entscheidend wie problemloser Betrieb. Entscheidend ist dafür neben richtiger Wartung die passende Wasch- und Reinigungschemie. Zum Beispiel von der Riwax-Chemie AG aus Zollikofen BE. Innovation, Qualität und Schweizer Produktion sowie bestmögliche Kundenbetreuung und Umweltverträglichkeit sind Grundpfeiler des Unternehmens.
Seit über fünf Jahrzehnten ist Riwax, gegründet 1967, nicht nur im Bereich Fahrzeugpflege bei den Profis im B2B-Bereich in stolzen 35 Ländern etabliert. Sondern auch im Car- Wash-Bereich. Zu rund 80 Mitarbeitenden in Zollikofen bei Bern zählen neben den Entwickelnden im Labor auch Car-Wash- Technikerinnen und -Techniker, die schweizweit schnell auf Anfragen reagieren können. Typisch Riwax: Alle Profiprodukte sind für den effizienten Einsatz und höchste Anwendungssicherheit entwickelt.
Wöchentliche Grundreinigung
Ob in Waschhallen, Waschstrassen oder Portalanlagen: Eine regelmässige und gründliche Pflege ist entscheidend für eine lange Lebensdauer der Anlage und eine konstant hohe Reinigungsleistung. Bei Riwax wird eine wöchentliche Grundreinigung empfohlen – und bis auf die Waschanlagen selbst hat Riwax alles, was zum Betrieb und zur Pflege gebraucht wird. Ob nun Waschstrasse, Portalanlage, Selbstbedienungswaschbox oder manuelle Aufbereitung, ob Vorreiniger, Shampoo oder Glanztrockner, ob Unterhalt oder Reinigung oder die Wasseraufbereitung. Und übrigens gar die Waschbürste oder das Schaumsprühgerät dazu. Sämtliche Rezepturen für die Wasch- und Reinigungschemie werden vom Entwicklungsteam in Zollikofen nicht nur erdacht, sondern auch in der Produktion systematisch überprüft, um gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren. Erst, wenn die Qualitätssicherung nach Prüfung die Freigabe erteilt, werden die Produkte konfektioniert und in den passenden Gebinden abgefüllt versendet.

Riwax bietet neben Waschanlagen- und Reinigungschemie auch handfeste Produkte rundherum an – von der Waschbürste über die Schaumsprühpistole bis hin zur Stahlhalterung für das Handwerkszeug.
Reinigungsmittel mit Power
Gute Beispiele für Produkte rund um das Thema Waschanlagen sind die Reiniger Kal Clean Eco sowie Moto-Quick Entschäumer. Kal Clean Eco ist ein leistungsstarker Reiniger mit innovativer Ressourcentechnologie, der effektiv Kalk, Algen, Fett, Strassenschmutz und Wachsreste entfernt. Weil er materialschonend ist, eignet er sich ganz besonders für den Einsatz in allen Waschstrassen, -hallen und -boxen, um Bürsten, Fliesen oder auch WCs zu reinigen. Zumal die Umwelt profitiert: Kal Clean Eco ist frei von Schwefel-, Salz- und Flusssäure sowie Phosphorverbindungen. Für die Grundreinigung wird Kal Clean Eco unverdünnt mit Schwamm, Schrubber oder Sprühgerät von unten nach oben aufgetragen. Fünf bis zehn Minuten lang einwirken lassen, bei Bedarf erneut überreiben und danach gründlich mit klarem Wasser abspülen – fertig. Für die Unterhaltsreinigung kann das Produkt bis zu einem Verhältnis von 1:10 verdünnt werden.
Moto-Quick mit Entschäumer ist ein hochkonzentrierter Spezialreiniger, der speziell für die gründliche – im Idealfall wöchentliche – Reinigung von Waschanlagen entwickelt wurde und zuverlässig Öl-, Fett- und Schmutzrückstände entfernt; gerade von Waschbürsten. Und wie stets bei Riwax ist der Umweltaspekt berücksichtigt: Dank selbstentemulgierender Formel entlastet Moto-Quick das Abwasser und verhindert übermässige Schaumbildung. Für die Motor- oder Chassiswäsche wird Moto-Quick im Verhältnis 1:4 bis 1:5 verdünnt, als Aussenreiniger im Verhältnis 1:20 und als Allzweckreiniger im Verhältnis 1:50 bis 1:100.
Leergebinde gehen zurück
Typisch Riwax ist die Balance aus höchster Effizienz für die Anwenderinnen und Anwender einerseits und bestmöglicher Verträglichkeit für die Umwelt andererseits: Ein heute nicht zu unterschätzendes Thema, dem sich Riwax bereits widmete, als es noch gar keins war. Das beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe und geht über die Produktion hier in der Schweiz bis hin zur hauseigenen und modernen LKW-Flotte mit sechs Lastwagen: Wöchentlich wird geliefert – und die Wegstrecke aus Umweltschutzgründen möglichst kurz geplant. Das beste Beispiel aber ist der Umgang mit Leergebinden: Riwax nimmt die Leergebinde kostenfrei zurück und verwendet sie, falls möglich, gereinigt wieder. Das entlastet einerseits die Umwelt: Konsequentes Recycling verringert den Rohölverbrauch der Riwax-Chemie AG um 470'000 Liter pro Jahr und die CO2-Emissionen um rund 444 Tonnen! Und erspart andererseits den Garagen eine Menge Abfall.
Kommentar hinzufügen
Kommentare